Spitzkohl oder Spitzkraut ist eine mit dem Weißkohl verwandte Kohlsorte mit zarten, gelblich- bis bläulich-grünen, großen Blättern und kegeligem Wuchs. Sein Geschmack ist dezenter und feiner als der von Weißkohl. Als früheste Kohlsorte ist er bereits im Frühjahr im Handel. Er ist kalorienarm, Vitamin-B+C-reich, enthält sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien.
Variante 1: Ein Rohkostsalat, reicht als Gemüsebeilage für 4 Personen.
1 Spitzkohl ohne Strunk, fein schneiden
1 großer Apfel mit Schale, fein schneiden
Dressing
2 EL weißer Essig
2 EL Zitronensaft
2 EL Honig
2 EL Senf
4 EL Sahne o. saure Sahne
4 EL Öl
Salz, Pfeffer, Brühe. Alles verschlagen, einige Stunden durchziehen lassen.
Variante 2 enthält zusätzlich Kürbis-Kerne und reicht für 4-6 Portionen
1 Spitzkohl (à ca. 1 kg)
2 rote Bio-Äpfel
50 g Kürbiskerne
3 El Apfelessig
2 El Rapsöl
2 El Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Spitzkohl putzen, vierteln, Strunk keilförmig entfernen, Kohl in feine Streifen schneiden. Mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Äpfel waschen, vierteln oder achteln, entkernen, quer in dünne Scheibchen schneiden. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
Apfelessig, Rapsöl, Kürbiskernöl verquirlen, mit Salz, Pfeffer würzen, Marinade mit dem Salat vermengen, mit Kürbiskernen bestreut servieren.
Variante 3: Überbackener Spitzkohl für 2 Personen:
1 Spitzkohl
200 ml saure Sahne
100-200 ml. Milch
100 g Reibekäse
1 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Gartenkräuter
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
Spitzkohl waschen, Strunk entfernen und vierteln. Dannmit der Schnittfläche nach oben in einer Auflaufform mit Deckel mit Salz bestreuen und ca. 1 Std. durchziehen lassen. Mit den Gartenkräutern, Muskat und Pfeffer würzen und mit Deckel für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen schmoren lassen. Saure Sahne, Milch und Reibekäse oder Schmelzkäse sämig rühren, über dem geschmorten Gemüse verteilen und weitere 20 Minuten überbacken.
Dazu passen Kartoffeln, getoastetes Brot oder ein Brötchen, gerne mit etwas Butter und z.B. Sprossen, Gurke oder Paprika belegt.
Variante 4: Veg. Spätzle-Pfanne mit Kichererbsen für 2 Personen
1 Zwiebel
1 Spitzkohl (ca 600g)
100g trockene Spätzle
1 Dose Kichererbsen
Salz, Pfeffer, 1 TL, Rapsöl
150 ml. Gemüsebrühe
50 g geriebenen vegetarischen Käse
Petersilie zum Bestreuen
Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden, Spitzkohl putzen, vierteln, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Spätzle in Salzwasser garen, Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
Öl erhitzen, Zwiebeln und Spitzkohl anschwitzen, Kichererbsen zufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 8 Minuten weichdünsten. Die garen Spätzle unter das Gemüse heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Käse zufügen und schmelzen lassen und mit Petersilie bestreuen.
Heikes Blog