So kurz vor Weihnachten könnte dir der Gedanke kommen: „Ach, jetzt lohnt es sich auch nicht mehr, darauf zu achten.“

Ich sag dir was: Es lohnt sich IMMER.

Dein Körper merkt es ganz genau, wenn du ihn jetzt vernachlässigst. Glühwein, Weihnachtsgebäck, Marzipankartoffeln, Gänsebraten, Lebkuchen, Raclette, Fondue, Sekt und Wein – die Liste ist lang. Aber alles, was du genießt, durchläuft deinen Körper: Es passiert deinen Darm, wird in deinen Blutkreislauf aufgenommen, von der Leber verarbeitet, umgebaut und weitertransportiert – zu deinen Zellen. Das Gute ebenso wie das weniger Gute.

Und alles, was du an Energie nicht verbrauchst, sucht sich eine Fettzelle, in der es sich gemütlich macht. Diese wächst und gedeiht – während du dich zunehmend träge und schlapp fühlst.

Doch das muss nicht sein! Genieße die Weihnachtszeit, aber mit Bedacht. Es geht nicht darum, zu verzichten – es geht um Balance. Nimm dir einen Teller voll, achte auf ein Drittel Gemüse, und wenn du fertig bist, lege dein Besteck zur Seite. Schiebe den Teller ein Stück von dir weg und beschließe: Das reicht.

Lust auf etwas Süßes? Genieße ein Plätzchen – direkt im Anschluss. Und danach: Geh spazieren. So oft du kannst. Frische Luft, Bewegung, ein klarer Kopf – das tut gut.

Ich verspreche dir: Am 1. Januar wirst du dir selbst dankbar sein. Denn so entgehst du ganz leicht den 2 oder 3 Kilo, die sich sonst still und heimlich auf deine Hüften schleichen würden.

Genießen ja, aber bewusst – denn du bist es dir wert.